Grundfrequenz: Was ist das und wie wird es in der Musik verwendet?

von Joost Nusselder | Aktualisiert am:  26. Mai 2022

Immer die neueste Gitarrenausrüstung & Tricks?

Abonniere DEN Newsletter für angehende Gitarristen

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für unseren Newsletter und respektieren Ihre Datenschutz

Hallo, ich liebe es, kostenlose Inhalte voller Tipps für meine Leser, Sie, zu erstellen. Ich akzeptiere kein bezahltes Sponsoring, meine Meinung ist meine eigene, aber wenn Sie meine Empfehlungen hilfreich finden und am Ende etwas kaufen, das Ihnen über einen meiner Links gefällt, könnte ich eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie verdienen. Mehr erfahren

Die Grundfrequenz, auch bekannt als „Grundfrequenz“ oder „die erste Harmonische“, ist für die Musik das, was der erste Stuhl für das Symphonieorchester ist.

Es ist die niedrigste Frequenz in einer harmonischen Reihe und der Ausgangspunkt für die restlichen Töne, aus denen das Musikstück besteht.

In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was die Grundfrequenz ist, welche Bedeutung sie in der Musik hat und wie Sie sie in Ihren eigenen Kompositionen verwenden können.

Grundfrequenz Was ist das und wie wird es in der Musik verwendet (k8sw)

Definition der Grundfrequenz


Die Grundfrequenz oder die erste Harmonische einer komplexen Schallwelle ist einfach die Frequenz, die die Schwingung eines Schalls mit der niedrigsten Amplitude erzeugt. Es wird oft als „tonales Zentrum“ eines Klangs bezeichnet, weil jede Note in der harmonischen Reihe ihre Tonhöhenreferenz von ihm ableitet.

Die Grundfrequenz einer Note wird durch zwei Faktoren bestimmt – ihre Länge und ihre Spannung. Je länger und gespannter eine Saite ist, desto höher ist die Grundfrequenz. Instrumente wie Klaviere und Gitarren – die aus Saiten bestehen, die durch Zupfen vibrieren – verwenden dieses Prinzip, um ihren Tonhöhenbereich zu erzeugen.

Technisch gesehen bezieht sich die Grundfrequenz auf einzelne sinusförmige Teiltöne innerhalb einer zusammengesetzten Wellenform – und dieselben sinusförmigen Teiltöne sind dafür verantwortlich, unser Musiksignal und die Frequenzen zu tragen, mit denen wir die Tonalität identifizieren. Das bedeutet, dass ein Verständnis dafür, wie diese einfachste Form der Tonalität in der Musik verwendet wird, uns helfen kann, effektive Melodien, Harmonien und Rhythmen zu schaffen, die für unseren Geschmack melodisch effektiv sind.

Wie die Grundfrequenz in der Musik verwendet wird


Die Grundfrequenz, auch bekannt als Grundton oder erste Harmonische, wird verwendet, um Melodien und Effekte in vielen Musikgenres zu erzeugen. Es ist ein wichtiges Konzept, das man verstehen muss, um eine bessere Klangqualität bei jeder Art von Produktion und Instrumentenspiel zu erreichen.

Im Zusammenhang mit Musik ist die Grundfrequenz ein tiefer Ton, der entsteht, wenn eine Schallwelle mit ihrer Umgebung interagiert. Die Frequenz dieses Tons wird durch seine Wellenlänge bestimmt; dies wiederum hängt von der Schwingungsperiodizität oder -geschwindigkeit des Objekts ab, das sie erzeugt – unter anderem einer Instrumentensaite, Stimmbändern oder einer Synthesizer-Wellenform. Folglich können die Klangfarbe und andere mit Klängen verbundene Aspekte modifiziert werden, indem ein bestimmter Parameter geändert wird – ihre Grundfrequenz.

Musikalisch hat dieser Parameter großen Einfluss darauf, wie wir zwei gleichzeitig spielende Töne wahrnehmen: ob sie sich harmonisch anfühlen (wo flache Schwebungen auftreten) oder dissonant (wenn spürbare Schwebungen vorhanden sind). Ein weiterer einflussreicher Aspekt wäre, wie wir Kadenzen und Akkorde interpretieren: Bestimmte Übereinstimmungen zwischen Tonhöhen können abhängig von ihren jeweiligen Grundlagen bestimmte Effekte hervorrufen; da solche Komponenten zusammenarbeiten können, um erwartete, aber interessante Ergebnisse zu erzielen, die komplexere Strukturen wie Melodien und Harmonien im Allgemeinen bilden.

Schließlich, aber sehr wichtig für moderne Produktionsstile – ermöglicht uns das Hinzufügen von Kontrolle über Grundfrequenzen, Effekte wie Phasing und Chorus effektiv zu nutzen, die stark von einer genauen Tonhöhenkontrolle über einzelne Spuren abhängen, die zu größeren Klanglandschaften verwoben sind. Durch tonale Stabilität über alle Audioquellen innerhalb desselben Raums hinweg können interessante neue Klangfarben erzeugt werden, während die melodischen Hintergrundlinien erhalten bleiben, die während einer Mischung oder eines Arrangements bestehen bleiben.

Physik des Klangs

Bevor Sie sich mit den Grundlagen der Frequenz in der Musik befassen, ist es wichtig, die Physik des Klangs zu verstehen. Schall ist eine Art von Energie, die durch vibrierende Objekte erzeugt wird. Wenn etwas vibriert, erzeugt es Luftpartikel, die auf die nächste Gruppe von Luftpartikeln stoßen und sich in einem Wellenmuster bewegen, bis sie das Ohr erreichen. Diese Art von Bewegung ist als „Schallwelle“ bekannt. Diese oszillierende Schallwelle trägt verschiedene physikalische Eigenschaften, wie z. B. Frequenz.

Wie Schallwellen entstehen


Damit wir Geräusche hören können, muss ein vibrierendes Objekt Vibrationen in der Luft erzeugen. Dies geschieht durch die Wellenbewegung von Kompressionen und Verdünnungen, die sich von der Quelle durch die umgebende Luft bewegt. Die Wellenbewegung hat eine Frequenz und eine Wellenlänge. Auf seinem Weg durch die Luft zerfällt es in einzelne Wellenformen, die aus mehreren Frequenzen mit vielen verschiedenen Amplitudenpegeln bestehen. Die Vibrationen dringen in unser Ohr ein und bringen unser Trommelfell mit bestimmten Frequenzen zum Schwingen, sodass wir sie als Schall interpretieren können.

Die niedrigste Frequenz einer Schallwelle ist als Grundfrequenz oder Grundton bekannt. Dies ist typischerweise das, was wir als „die Note“ wahrnehmen, die mit einem Instrument oder einer Stimme verbunden ist. Wenn eine Instrumentensaite über ihre gesamte Länge schwingt, entsteht nur eine Frequenz: ihr Grundton. Wenn ein Objekt auf halber Länge schwingt, werden zwei vollständige Wellen erzeugt und zwei Töne sind zu hören: einer höher als zuvor (seine „halbierte Note“) und einer tiefer (seine „doppelte Note“). Dieses Phänomen gilt für alle Instrumente, die mehrere Töne erzeugen können, je nachdem, wie viel von ihrer Struktur während der Vibration angeregt wird – wie Streicher oder Blasinstrumente wie eine Flöte.

Die Grundfrequenz kann auch mit Techniken wie Harmonie – wo mehrere Noten gleichzeitig gespielt werden, um größere Klänge zu erzeugen – sowie Akkorde – wo zwei oder mehr Noten zusammen in Intervallen kleiner als Oktaven gespielt werden – manipuliert werden, was zu satteren Klängen führt, auf die man sich oft verlässt diese Modulationen des ursprünglichen Grundtons für ihren Charakter und Sinn für Emotionalität. Durch das Verständnis, wie Frequenz Schallwellen erzeugt und mit anderen Frequenzen interagiert, können Musiker diese Prinzipien nutzen, um kraftvolle Musik voller Ausdruck und Emotionen zu komponieren, die beim Publikum sowohl auf bewusster als auch auf unbewusster Ebene eine tiefe Resonanz findet.

Die Physik von Frequenz und Tonhöhe


Die Physik des Klangs basiert hauptsächlich auf Frequenz und Tonhöhe. Die Frequenz ist im Grunde die Anzahl, wie oft eine Schallwelle einen vollständigen Zyklus in einer Sekunde durchläuft, während die Tonhöhe die subjektive Wahrnehmung einer Frequenz ist, die als tiefe oder hohe Töne gehört werden kann. Diese beiden Konzepte sind miteinander verbunden, und die Grundfrequenz bestimmt die Musiknote in jedem Instrument.

Die Grundfrequenz ist eine Schallwelle, die von einem vibrierenden Objekt ausgesendet wird und die gleiche Frequenz wie alle anderen Schallwellen hat, die von diesem Objekt erzeugt werden, was seine Musiknote bestimmt. Das bedeutet, dass für jedes gegebene Instrument der hörbare Tonhöhenbereich bei der Grundfrequenz beginnt und sich nach oben zu Frequenzen höherer Ordnung fortsetzt, die durch Obertöne oder Harmonische erzeugt werden. Zum Beispiel enthält eine ideale Gitarrensaite mehrere Harmonische, deren Frequenzen ein Vielfaches ihrer Grundfrequenz sind, wie doppelt (zweite Harmonische), dreifache (dritte Harmonische) und so weiter, bis sie schließlich eine Oktave über ihrer Anfangstonhöhe erreicht.

Die Stärke der Fundamentaldaten kann von vielen Faktoren abhängen, wie z. B. Saitengröße, Spannung und Material, das zum Bau eines Instruments verwendet wird, oder von der Art der Signalverarbeitungsgeräte, mit denen es verstärkt wird. daher müssen beim Erstellen von Musikkomponenten sorgfältig abgewogen werden, damit jede Nuance gerade genug Klarheit hat, ohne sich gegenseitig zu überwältigen oder zu viel Nachhall zu erzeugen.

Grundfrequenz bei Musikinstrumenten

Die Grundfrequenz ist ein Schlüsselbegriff, den es zu verstehen gilt, wenn es um Musikinstrumente jeglicher Art geht. Es ist die Grundfrequenz eines Tons, die vorhanden ist, wenn eine Note auf einem Instrument gespielt wird. Die Grundfrequenz kann verwendet werden, um die Art und Weise zu analysieren, wie eine Note gespielt wird, und den Ton und Klang eines Instruments. In diesem Artikel werden wir das Konzept der Grundfrequenz und ihre Verwendung in Musikinstrumenten diskutieren.

Wie die Grundfrequenz verwendet wird, um Musiknoten zu identifizieren


Die Grundfrequenz wird von Musikern verwendet, um Musiknoten zu definieren und zu identifizieren. Es ist die Hauptfrequenz einer periodischen Schallwelle und wird als die Hauptsache angesehen, die die Eigenschaften der Klangfarbe (die „Textur“ oder Tonqualität eines Klangs) ausmacht. Timbre wird meistens mit verschiedenen Instrumenten oder Stimmen in Verbindung gebracht, da sie jeweils ihre eigene Art von Tönen haben, die sie erkennbar machen, selbst wenn sie dieselbe Note spielen.

Wenn ein Instrument oder eine Stimme eine Note spielt, vibriert sie mit einer bestimmten Frequenz. Diese Frequenz kann gemessen werden, und die Tonhöhe dieser Note kann anhand ihrer Position in Bezug auf andere Noten identifiziert werden. Die niedrigeren Frequenzen sind normalerweise mit tieferen Noten (tieferen Tonhöhen) verbunden, und höhere Frequenzen entsprechen normalerweise höheren Noten (höheren Tonhöhen).

Diese in Bezug auf Musiknoten gemessene Frequenz wird als Grundfrequenz bezeichnet, die auch als „Tonhöhe“ oder „Grundton“ bezeichnet werden kann. Einfach ausgedrückt hilft uns die Grundfrequenz zu erkennen, welche Note etwas spielt, während die Klangfarbe uns sagt, auf welchem ​​​​Instrument oder welcher Stimme es gespielt wird.

In der Musikproduktion helfen uns Grundfrequenzen, zwischen verschiedenen Instrumenten zu unterscheiden, die ähnliche Töne spielen – wie zu wissen, ob eine Viola statt einer Geige diese sehr hohen Töne erzeugt. Die Identifizierung dieser Melodien hilft Komponisten dabei, einzigartige Klänge zu kreieren und ihre Kompositionen beim Mischen in der Postproduktion zu verfeinern. In Live-Auftrittssituationen erfordern Instrumente möglicherweise Stimmgeräte, die die einzigartigen Grundeigenschaften jedes Instruments messen, damit die Interpreten während der Aufführung immer genau ihren beabsichtigten Notenbereich treffen. Indem wir verstehen, wie Grundfrequenzen uns helfen können, sie besser zu identifizieren, wenn wir Musik für den Live- und Studiogebrauch erstellen, gewinnen wir unschätzbare Einblicke in die Erstellung vielfältiger Melodielinien zum Vergnügen unserer Zuhörer!

Wie verschiedene Instrumente unterschiedliche Grundfrequenzen erzeugen


Die Grundfrequenz ist eines der wichtigsten Attribute von Musikinstrumenten, da sie die Tonhöhe und den Ton eines musikalischen Klangs bestimmt. Jedes Instrument erzeugt seine eigene einzigartige Grundfrequenz, die auf verschiedenen Faktoren basiert, wie z. B. seiner Länge und dem Material, aus dem es besteht. Vereinfacht gesagt steht die Länge eines Instruments in direktem Zusammenhang mit der Größe seiner Schallwellen.

Wenn beispielsweise eine Gitarrensaite gezupft wird, vibriert sie mit einer bestimmten Geschwindigkeit (je nachdem, wie stark sie gezupft wurde), was sich in ihre Grundfrequenz – im hörbaren Bereich für Menschen – umwandelt, die bestimmte Obertöne erzeugt. In ähnlicher Weise vibriert eine Glocke oder ein Gong, wenn sie angeschlagen wird, und erzeugt bestimmte Frequenzen, die sich auf ihre Masse oder Größe beziehen.

Die Größe und Form von Holzblasinstrumenten wirkt sich auch auf ihre Grundfrequenz aus, da es sich im Wesentlichen um windgeblasene Röhren mit Öffnungen oder Löchern handelt, die entlang ihrer Oberfläche angeordnet sind, um den Luftstrom in ihnen zu modulieren. Dies ermöglicht es ihnen, verschiedene Noten innerhalb ihres Bereichs zu erzeugen, indem sie verschiedene Tonhöhen aus dieser einzigen Quelle hervorbringen. Im Allgemeinen benötigen kleinere Rohrblattinstrumente wie Flöten und Klarinetten weniger Luft für stärkere Schwingungen bei höheren Frequenzen als größere wie Fagotte und Oboen.

Indem wir betrachten, wie die Länge, die Materialzusammensetzung und andere Eigenschaften eines Instruments dazu beitragen, wahrnehmbare Frequenzen im Hörbereich des Menschen zu erzeugen, können wir erkennen, dass verschiedene Musikinstrumente unterschiedliche Eigenschaften haben, die einzigartige Klänge erzeugen, wenn sie in musikalischen Ausdruck gebracht werden – was zu unserem reichen Verständnis von Musik beiträgt Theorie!

Anwendung der Grundfrequenz in der Musik

Die Grundfrequenz oder die erste Harmonische ist ein Schlüsselelement, über das man als Musiker nachdenken sollte. Es ist die niedrigste Frequenz einer periodischen Schallwelle und spielt eine wesentliche Rolle dabei, wie wir den Rest der harmonischen Reihe wahrnehmen. Als Musiker ist es entscheidend zu verstehen, was Grundfrequenz ist und wie sie in der Musik verwendet werden kann, um einen satten und komplexen Klang zu erzeugen. Lassen Sie uns untersuchen, wie wir Grundfrequenzen in unsere Musik anwenden können.

Verwendung der Grundfrequenz zur Schaffung von Harmonie


In der Musik sind Grundtöne die Frequenz, bei der ein Ton seinen unverwechselbaren Ton erzeugt. Diese grundlegenden Informationen, die in Elementen der Musik wie Tonhöhe und Harmonie zu finden sind, tragen dazu bei, eine Identität für das von Ihnen erstellte Musikstück zu schaffen. Wenn Sie die Grundfrequenz eines Instruments mit der Grundfrequenz eines anderen Instruments kombinieren, entsteht Harmonie.

Um die Grundfrequenz zur Schaffung von Harmonie zu verwenden, ist es wichtig, das Konzept dahinter zu verstehen. Der Begriff „Grundfrequenz“ bezieht sich auf die einzigartige Resonanz jeder Note oder Tonhöhe, die als wesentlicher Baustein dient. Indem Sie die individuellen Frequenzen jedes Klangs verstehen, können Sie seinen spezifischen Charakter identifizieren und diese Informationen dann verwenden, um Melodien, Akkorde oder harmonische Abfolgen zwischen zwei verschiedenen Instrumenten oder Klängen zu konstruieren.

Wenn Sie beispielsweise zwei Klänge (A und B) kombinieren, wobei A bei 220 Hz und B bei 440 Hz liegt – mit einem Grundfrequenzverhältnis von 2:1 – können Sie große Terzintervalle zwischen A und B harmonisch erzeugen (beide bereitstellen). Noten folgen einem Dur-Tonleitermuster). Wenn zusätzlich ein anderes Instrument (C) mit 660 Hz in den Mix eintritt – mit einem perfekten vierten Intervall von B –, während seine jeweiligen Grundfrequenzen immer noch im gleichen Verhältnis von 2: 1 bleiben; Ein noch größeres Zusammengehörigkeitsgefühl würde zwischen diesen drei Instrumenten entstehen, wenn sie gleichzeitig zusammen gespielt würden!

Die Verwendung von Grundfrequenzen in Kombination mit Melodien hilft uns, komplexere Musikkompositionen zu schaffen, die eine markenspezifische Identität bewahren. Es ermöglicht uns auch, neue harmonische Texturen/Klanglandschaften zu erkunden, wie wir sie noch nie zuvor gehört haben! Denken Sie daran, wenn Sie diese Methode zum Erstellen von Musik verwenden; Beginnen Sie immer damit, sich mit der Grundfrequenz (FF) jeder Tonhöhe vertraut zu machen, da sie Ihnen beim Aufbau von Harmonien als Wegweiser dienen kann!

Verwenden der Grundfrequenz, um Rhythmus zu erzeugen


Die Grundfrequenz oder die Basisfrequenz einer Schallwelle wird in der Musik häufig verwendet, um einen Rhythmus zu erzeugen. Die sich langsamer bewegenden Schallwellen haben längere Wellenlängen und niedrigere Frequenzen, während die sich schneller bewegenden Schallwellen höhere Frequenzen erzeugen. Durch die Anpassung der Grundfrequenz einer synthetisierten Schallwelle können Musiker den Fluss und das Tempo ihrer Kompositionen effektiv manipulieren.

In vielen Musikgenres entsprechen unterschiedliche Grundfrequenzen bestimmten Rhythmen. Elektronische Tanzmusik verwendet diese Technik oft durch schnell fluktuierende Klänge mit hohen Grundfrequenzen. Umgekehrt verwenden Hip-Hop- und R&B-Tracks oft tiefe Klänge mit langen Wellenlängen, die sich mit entspannter Geschwindigkeit bewegen – diese entsprechen gleichmäßigen Trommelschlägen, die eine stabile rhythmische Grundlage für Gesangselemente bieten.

Durch die Manipulation der Grundfrequenz einer synthetisierten Schallwelle sind Musikkünstler in der Lage, einzigartige Rhythmen zu erschaffen, die die stilistische Identität ihrer eigenen Komposition definieren. Durch ihre bewusste Nutzung von Grundfrequenzen entwickelten Künstlergeräte ausgeklügelte Formeln für die Sequenzierung, die sich traditionellen Herangehensweisen an Struktur und Dynamik in der Musikkomposition widersetzen. Musik, die mit dieser Methode produziert wird, ist ein eindrucksvolles Mittel, um einzigartige Ideen oder Geschichten auszudrücken.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der Grundfrequenz eines Klangs eine der Grundlagen der Musikproduktion ist. Ohne Grundfrequenz wäre es schwierig, Melodien zu erkennen und Musik zu schaffen, die bei Menschen Anklang findet. Indem Sie die damit verbundenen Konzepte und den Prozess, sie zu finden, verstehen, können Sie wirkungsvollere Musik für Ihre Zuhörer erstellen.

Zusammenfassung der Grundfrequenz und ihre Verwendung in der Musik


Die Grundfrequenz, auch als „Tonhöhe“ eines Tons bekannt, ist eine der Hauptkomponenten, die zum Erstellen und Identifizieren von Musik verwendet werden. Diese Frequenz ist der tiefste Ton eines Instruments. Es ist sowohl hör- als auch fühlbar und erzeugt in Kombination mit anderen Tönen Obertöne oder „Harmonische“. Diese zusätzlichen Frequenzen erweitern das, was wir in den Grundtönen hören können, und machen sie angenehmer, wenn sie vom menschlichen Ohr wahrgenommen werden.

In musikalischen Kontexten wird die Grundfrequenz oft verwendet, um die Start- und Endpunkte von Phrasen durch harmonische Änderungen zu markieren oder sie auf stärkere Akzente als andere Noten zu setzen. Es kann auch bestehende Tonleitern ändern, um bestimmte Intervalle besser hervorzuheben als andere. Durch die richtige Manipulation können Komponisten bestimmte Emotionen verstärken oder bestimmte Atmosphären in der Musik hervorrufen. Fundamentaldaten sind auch für viele Musikinstrumente unglaublich wichtig; Saiteninstrumente benötigen bestimmte Grundtonhöhen, um in Stimmung zu bleiben, während Blasinstrumente sie als Bezugspunkte beim Ablegen ihrer Noten verwenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Grundfrequenz ein Eckpfeiler der Musikkomposition und -aufführung ist, das es seit der Antike gibt. In der Lage zu sein, es zu kontrollieren, ermöglicht es Musikern, Musik nach ihrem Willen zu biegen und sie emotional und ästhetisch zu manipulieren. Das Verständnis der Grundfrequenz hilft uns, besser einzuschätzen, wie heikel und dennoch wirkungsvoll sie im größeren Kontext der Musiktheorie und -struktur ist.

Ich bin Joost Nusselder, der Gründer von Neaera und Content-Marketer, Papa, und liebe es, neues Equipment auszuprobieren, wobei die Gitarre das Herzstück meiner Leidenschaft ist, und zusammen mit meinem Team erstelle ich seit 2020 ausführliche Blogartikel um treuen Lesern mit Aufnahme- und Gitarrentipps zu helfen.

Schau mich auf Youtube an wo ich all diese Ausrüstung ausprobiere:

Mikrofonverstärkung gegen Lautstärke Abonnieren